In dieser Folge spricht Autorin Lieselotte Stiegler mit mir über ihre Kurzgeschichte "Die Fremde am Brunnenmarkt", erschienen 2023 im Sonne und Mond Verlag.
Die Geschichte regt uns an, über Integration, Heimat, Fremdsein und Brücken zu anderen Menschen und Kulturen zu sprechen.
Jetzt im BalkanesenLesen-Podcast hören!
Erstveröffentlichung in deutscher Sprache!
Dušan Savićs "Schuhe" ("Cipele") ist eine Kurzgeschichte mit überraschend vielen Perspektiven, Metaphern und Wendungen, geschrieben in der für Savić typischen, "im Prinzip komplexen, in der Praxis jedoch unglaublich einfachen Art zu erzählen", wie es Literaturkritikerin Ljiljana Šop ausdrückte.
Die deutschsprachige Übersetzung ist von Grozdana Bulov, das Lektorat von Jelena Gazarek.
Jetzt im BalkanesenLesen-Podcast hören!
In "Tod" packt Vedrana Rudan noch mehr Ehrlichkeit und Selbstreflexion in den Text und nimmt uns auf eine unerwartete Gefühls- und Gedankenreise mit.
Mit diesem Text meiner Wahl runden wir die erste Reihe von Vedrana Rudan bei BalkanesenLesen ab.
Jetzt bei BalkanesenLesen hören!
<iframe width="100%" height="230" src="https://letscast.fm/podcasts/balkanesenlesen-38f0bf33/episodes/vedrana-rudan-tod/iframe-player?size=m" frameborder="0" scrolling="no" tabindex="0"></iframe>
"Ich bin kein Haserl!", sagt Viki aus gegebenem Anlass. "Ich wiederhole mich aus gegebenem Anlass", schreibt Vedrana Rudan. Abtreibung, Missbrauchsfälle und Doppelmoral sind die Themen des Textes mit dem Titel: "AB IN DIE HÖLLE". Hinweis: Wenn du Vedrana Rudans "zu heftig" findest, solltest du die Folge erst recht zu Ende hören.
Den Text zum Nachlesen findest du wie immer hier in meinem Blog.
Nun ist es an der Zeit, bei BalkanesenLesen auch die ältere Generation zu Wort kommen zu lassen.
Die Schriftstellerin Lieselotte Stiegler und ich lesen euch Vedrana Rudans Text "Ich bin eine alte Henne" vor und sprechen anschließend über Alter, Schönheit und Sexualität.
"Mein toter Vater" ist für mich der bewegendste und intimste Text von Vedrana Rudan.
Übersetzerin Jelena Gazarek und ich sprechen über die Rezeption dieses Textes und Gewalt in der Familie, das Machtgefälle zwischen Männern und Frauen, die Erziehung unserer Kinder.
Würden wir einem männlichen Kind das Gleiche zumuten, wie einem Mädchen?
Außerdem geben wir euch Einblicke, wie eine literarische Übersetzung entsteht.
Was übersetzen wir, welche translatorischen Mittel kamen bei dieser Übersetzung zum Einsatz und warum?
Den Text findet ihr natürlich hier in deutscher Übersetzung zum Nachlesen und Nachsinnen.
Vedrana Rudans humorvollen Text über männlichen Humor lese ich in dieser Folge mit Florian (21).
Der Text "Mollig, Rollig, Drollig" bringt uns zu den Themen:
Was darf Humor? Was ist ein "männlicher Humor"? Sind Frauen genauso humorvoll wie Männer? Wie "schlimm" sind Wörter wie Balkanesen oder Jugos? uvm.
Den Text findet ihr natürlich hier in deutscher Übersetzung zum Nachlesen.
Viel Spaß!
Die erste Folge mit einem jungen Mann!
Der 19-jährige Nikola und ich besprechen Vedrana Rudan: "Nicht alle Männer sind Schwuchteln".
Wir gehen den Fragen nach: Wann ist ein Mann eine Schwuchtel? Was macht einen "echten Mann" aus? Was ist toxische Männlichkeit? Spannend und anders! Vedrana Rudans Text gibt es selbstverständlich hier nachzulesen.
Viel Spaß!
Dienstleistungen Über mich Blog FAQ Kontakt Impressum Datenschutz AGB English Srpski
Diese Webseite verwendet Cookies, damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Ich habe verstanden, diese Meldung ausblenden